Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
1570 Stadtmodell
1850/63 Stadtmodell
1915 Stadtmodell
1930 Stadtmodell
2000 Stadtmodell
2003 Digitales Stadtmodell
Zurück zur Übersicht
1915
Modell der Münchner Innenstadt
Anton Hoermann und Friedrich Hoermann
Münchner Stadtmuseum
Sammlung Möbel und Modelle 83/1
Zu den Stadtmodellen von Jakob Sandtner (1570) und Johann Baptist Seitz (1850/1863), die im Auftrag der jeweiligen Landesherren entstanden waren, wollte Anton Hoermann (Lebensdaten 1878–ca. 1950), ein Bildhauer und Kunstschreiner aus Babenhausen bei Memmingen offenbar einen weiteren Bauzustand nachbilden.
In eigener Initiative begann Hoermann im Ersten Weltkrieg nach Plänen, Luftbildern und direkten Aufnahmen Gebäude der Münchner Innenstadt nachzubauen, im Maßstab von ca. 1:700, entsprechend den Vorbildern im Bayerischen Nationalmuseum. Neben seinem Werkstattbetrieb arbeitete Hoermann nach dem Krieg am Modell weiter.
Nach seinem Tod führte sein Sohn Friedrich Hoermann (1914–1967) diese Arbeiten bis ca. 1955 fort.