Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
1570 – 1915 Gustav Steinlein
1791 – 1812 – 1901
1850 – 1890 Ludwig Wenng
1808 – 1833 Max Megele
1833 – 1858 Max Megele
1858 – 1883 Max Megele
1883 – 1908 Max Megele
1908 – 1933 Max Megele
1933 – 1958 Max Megele
Zurück zur Übersicht
1858 – 1883
Baugeschichtlicher Atlas der Landeshauptstadt München
Max Megele
Private Sammlung
Zeit seines Lebens hat sich Max Megele mit der Entwicklungsgeschichte der Stadt München beschäftigt. Sein ausgeprägtes Interesse an Geographie, Kartographie und im besonderen an Stadtplänen seiner Heimatstadt München hat im Ergebnis seiner Arbeit über Jahrzehnte hinweg eine der umfassendsten Darstellungen der baulichen Entwicklung der Stadt München hervorgebracht.
In diesem Interesse und einer daraus entstandenen Sammlung von vorwiegend Münchner Stadtplänen begann er ab ca. 1922 ein erstes Projekt einer synoptischen Darstellung der baulichen Entwicklung der Stadt München für die Jahre 1898 bis 1922.
In akribischer Weise sammelte er sowohl kartographische Grundlagen für die Erstellung seiner „Entwicklungspläne" der Stadt als auch umfangreiches, detailliertes Material zu den Baudaten einzelner Gebäude und Anlagen.