Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
1613
1623
1644
1697
1705
1724/1728
1742
1748
1785
Zurück zur Übersicht
1705
Churfürstl. Haubt- und Residentz Statt München
Matthias Paur
Stadtarchiv München
, Plansammlung A 84
Der Plan der Stadt München entstand im Zusammenhang mit einer Vermessung des Stadtgebiets einschließlich ihres Burgfriedens, zu der Paur im Jahr 1700 vom Magistrat der Stadt beauftragt wurde.
In einem Begleitschreiben aus dem Jahr 1703 listet Paur in einer „Grundtanzaig" die Einzelflächen der Residenzen und kirchlichen Bauten auf.
Anlass für die Ermittlung der Besitzverhältnisse im Stadtgebiet waren Sorgen des Magistrats um das Steueraufkommen der Grundsteuer.
Da die Angehörigen von Hof und Kirche weder rechtlich noch steuerlich unter dem Einfluss des Magistrats standen, war für die Steuereinnahmen der Stadt der jeweilige Anteil der Grundflächen von entscheidender Bedeutung.