Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
1802/1803
1806
1806 Englischer Garten
1808
1812
1814
1820 Umgebungsplan
1827
1832
1849
1858
1865
1880
1891
Zurück zur Übersicht
1806
Der Englische Garten bey München
Topographisches Büro
Private Sammlung
Der Plan des Englischen Gartens „bey München" gehört zu einer Reihe von drei Kupferstichen, die der erste bayerische König, Maximilian I. Joseph, in Auftrag gegeben hat.
Bearbeitet und herausgegeben wurden sie vom Topographischen Büro, dessen hauptsächliche Aufgabe die Erstellung des Topographischen Atlas von Bayern war. Die Reihe besteht aus dem Plan der Münchner Innenstadt von 1806 dem Plan des Englischen Gartens und dem sogenannte Environsplan „München und seine Umgebungen" von 1812.
Alle drei Blätter illustrieren den besonderen repräsentativen Anspruch, den München seit 1806 als Haupt- und Residenzstadt des neuen Königreichs Bayern erhob.