Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
1802/1803
1806
1806 Englischer Garten
1808 Grundsteuer
1812
1814
1820 Umgebungsplan
1827
1832
1849
1858
1865
1880
1891
Zurück zur Übersicht
1812
Umgebungen von München
Statistisch-Topographisches Büro
Architektursammlung der Technischen Universität München
Die ersten großräumigen Stadterweiterungen unter Max I. Joseph, dem ersten bayerischen König, zeigt die Stadtkarte von 1812.
In der Karte wird der Umfang der königlichen Maßnahmen zur Erweiterung und »Verschönerung« Münchens in seiner Rolle einer zentralen Residenzstadt dargestellt.
Im Nordwesten der Stadt, außerhalb der alten Stadtmauer wird die Maxvorstadt neu angelegt, nach einem Wettbewerb, und den Planungen des Hofgartenintendanten Friedrich Ludwig Sckell und des Architekten Karl von Fischer.