Stadtatlas
Nürnberg
Karten und Modelle von 1492 bis heute
1732
1793
1811
1819
1830
1845
1850
1872/73
1888
1895
Zurück zur Übersicht
1872/1873
Generalplan zur Entfestigung von Nürnberg
Stadtbauamt Nürnberg
Stadtarchiv Nürnberg
Der Generalplan von 1872/73 kennzeichnet den Beginn der Auseinandersetzung um die Entfestigung der Stadt und den Umgang mit den bis dahin nahezu vollständig erhaltenen Stadtmauern.
Große Teile des Mauerrings sollten niedergelegt werden. Auf den frei werdenden Flächen waren Grünanlagen geplant. Im Gegensatz zu den radikalen Entfestigungsplänen der städtischen Verwaltung schlug der Hamburger Reinhard Baumeister, der als Begründer der deutschen Städtebaulehre gilt, vor, geschlossene Mauerteile und einzelne Türme zu erhalten.
Aber auch in Nürnberg selbst regte sich heftiger Widerstand gegen die Abrisspläne der Stadt. Entscheidenden Anteil an der Auseinandersetzung hatte der erste Direktor des Germanischen Nationalmuseums, der Architekt August von Essenwein.