Stadtatlas
Nürnberg
Karten und Modelle von 1492 bis heute
1784 Hochwasser
1910 Wasserleitungsnetz
1942 Denkmalschutzplan
1943 Luftangriff
1943 Felsenkeller
1970 Historischer Bestand
1970 Baufertigstellungen
Zurück zur Übersicht
1910
Wasserleitungsrohrnetz der Stadt Nürnberg
Stadtmagistrat Nürnberg
Private Sammlung
Die Wasserversorgung der Stadt war seit dem Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts in erster Linie durch öffentliche und private Grundwasser-Brunnenanlagen und Quellwasserleitungen aus dem Bereich des Burgbergs sichergestellt.
Das Ansteigen der Bevölkerungszahlen im 19. Jahrhundert, der steigende Verbrauch für gewerbliche Zwecke und wissenschaftliche Erkenntnisse der Hygiene veranlassten die Stadt, eine bessere Wasserversorgung in Angriff zu nehmen.
Seit 1872 wurde eine zentrale öffentliche Wasserversorgung geplant, einen Hochbehälter richtete man auf dem Schmausenbuck ein. Der Stadtplan zeigt die projektierten und bereits genehmigten Hauptwasserleitungen im Stadtgebiet, den Hochbehälter auf dem Schmausenbuck und die Zuleitungen von Erlenstegen, Ranna und Ursprung.