Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
Höhenschichten
1724 Burgfriedensplan
1785 Plan der Befestigung
1820 Kanalisation
1836/37 Choleraplan
1890 Baedeker
1911 Wasserversorgung
1912 Staffelbauplan
1941 Luftschutz
1943 Luftangriff
Zurück zur Übersicht
um 1820
Plan über die Anlage unterirdischer Waßer-Abzugs-Kanäle
Karl Probst
Stadtarchiv München,
Plansammlung A 363
Der Plan des königlichen Baurats Karl Probst in seiner Funktion als Kommunalbauinspektor ist eher als Projekt zu sehen, und nicht als Dokumentation bereits bestehender Abwasserkanäle.
Tatsächlich gab es vor 1820 nur einen einzigen überdeckten Entwässerungskanal in München. Er verlief vom Promenadeplatz in der Nähe des Palais des Grafen von Montgelas durch das Fingergässchen in die Windenmachergasse bis zum Hofgrabenbach und wurde 1811 „als erster Versuch” erbaut.
Nur zögerlich wurden weitere Abwasserkanäle ausgeführt, technisch möglich waren sie ohnehin nur in den höher gelegenen Stadtvierteln.