Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
Höhenschichten
1724 Burgfriedensplan
1785 Befestigungen
1820 Kanalisation
1836/37 Choleraplan
1890 Baedeker
1911 Wasserversorgung
1912 Staffelbauplan
1941 Luftschutz
1943 Luftangriff
Zurück zur Übersicht
1724
Ris der Churfürstl. Haubt und Residentz-Statt München Burgfridt
Matthias Paur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv München
Plansammlung 5641a
In seinen letzten Lebensjahren hat der kurfürstliche Geometer Matthias Paur den Übersichtsplan der Stadt München mit ihren Burgfriedensgrenzen aufgenommen. Der innerhalb der Mauern und Wallanlagen gelegene Bereich der Stadt ist nicht bearbeitet.
Eine rot gekennzeichnete Grenzlinie beschreibt mit 24 Burgfriedenssäulen und drei Marksteinen den Stadtumfang.
In seinen letzten Lebensjahren hat der kurfürstliche Geometer Matthias Paur den Übersichtsplan der Stadt München mit ihren Burgfriedensgrenzen aufgenommen.
Der innerhalb der Mauern und Wallanlagen gelegene Bereich der Stadt ist nicht bearbeitet. Eine rot gekennzeichnete Grenzlinie beschreibt mit 24 Burgfriedenssäulen und drei Marksteinen den Stadtumfang.