Stadtatlas
München
Karten und Modelle von 1570 bis heute
Höhenschichten
1724 Burgfriedensplan
1785 Plan der Befestigung
1820 Kanalisation
1836/37 Choleraplan
1890 Baedeker
1911 Wasserversorgung
1912 Staffelbauplan
1941 Luftschutz
1943 Luftangriff
Zurück zur Übersicht
1890
Stadtplan von München
verlag von Karl Baedeker
Private Sammlung
Karl Baedeker entstammte einer alteingesessenen westfälischen Buchdrucker- und Verlegerfamilie. Mit der Übernahme der Firma von Friedrich Röhling 1832 erwarb er auch ein umfangreiches Verlagsprogramm, u.a. den 1828 zuerst erschienenen Reiseführer „Rheinreise von Mainz bis Cöln, Handbuch für Schnellreisende”.
Baedeker ergänzte den Reiseführer mit einer Rheinlaufkarte und gab aufgrund des großen Erfolgs weitere von ihm bearbeitete Neuauflagen heraus. Den Hauptteil seiner Leserschaft bildeten zunächst englische Touristen.
Einen wesentlichen Anteil am Konzept hatten von Beginn an ergänzende Landkarten und Stadtpläne, deren Anzahl in den jeweiligen Auflagen beständig wuchs.
Bereits in der ersten Auflage des Handbuchs für Deutschland und Österreich von 1842 war auch ein Stadtplan von München enthalten.